Der Partypavillon , zwischen 1936 und 1941 von Tito Chini geschaffen, repräsentiert am besten den Stil der Art Déco. Es wurde nach den traditionellen Bautechniken der Zeit gebaut und unter Verwendung von Ziegeln verwendet. Das Gebäude wurde als durchgehender Lebensraum in Farben und Licht konzipiert. Die von Diego Corsani gebauten Heizsysteme ermöglichten es, die Struktur auch in den kältesten Monaten zu nutzen.
Der Park Es beginnt an der Viale Marconi und erreicht das linke Ufer des Montone. Rund um den Eingang finden Sie mehrere dekorative Blumenbeete, die zum Thermaleinrichtungen, das Wellnesscenter und das Grand Hotel Terme . Durch die Verflechtung von Pfaden und Pfaden können Sie sowohl den Umfang des Parks als auch seine verschiedenen inneren Bereiche durchlaufen.
Auf der Rückseite der Thermaleinrichtungen im Parco delle Terme steht die Tempel des Wassers , ein Raum mit Tischen und Bänken, die um alte Quellen herum aufgestellt sind. Das Tempietto, auch genannt Quelle Littoria, Es wurde 1924 im pompejanischen Stil erbaut und zeichnet sich durch Säulen, Kapitelle und mythologische Figuren, die an die dekorativen Formen attischer schwarzfiguriger Vasen erinnern. Aus den Mündern der Masken fließen sie Drei verschiedene Eigenschaften von Mineralwasser: Salsubia, Salubria und Beatrice, reich an Magnesium, Brom und Jod.