Der monumentale Komplex von Sant’Andrea, der durch das Kloster und die Kirche gekennzeichnet ist, liegt auf einem Hügel jenseits des Flusses Montone in der Gemeinde Dovadola.
Die Fassade, die in den Jahren 1983-88 restauriert wurde, ist im romanischen Stil gehalten und beherbergt bemerkenswerte Gemälde: die Madonna Addolorata aus der Romagna-Schule des frühen 16. Jahrhunderts, die Jungfrau und das Kind in Herrlichkeit mit Heiligen im umbrischen Stil. Marchigiana Mitte des 16. Jahrhunderts das Martyrium des Apostels Andreas, Öl auf Leinwand der Bologneser Schule des 17. Jahrhunderts. und andere Werke.
Der Sarkophag mit den Überresten von Benedetta Bianchi Porro, einer jungen Laie, die 1936 in Dovadola geboren wurde, ist von erheblicher Bedeutung. Das vom Bildhauer Angelo Biancini geschaffene Grab ist ein Pilgerziel für Gläubige, die aus ganz Italien die Abtei Dovadola erreichen, um Benedetta zu huldigen.